Jede Frau möchte attraktiv, strahlend und unwiderstehlich sein. Seit der Antike nutzten Frauen alle Möglichkeiten, um jung zu bleiben und ihrem Aussehen Sexualität und Unwiderstehlichkeit zu verleihen. Sie versuchten, alle ihre Vorteile hervorzuheben und die Mängel des Aussehens zu beseitigen.
Heute ist die Selbstfürsorge dank moderner und innovativer Methoden in Wissenschaft und Medizin einfacher, schneller und vor allem besser und effizienter geworden.
Eine solche Methode ist die dauerhafte Haarentfernung mit Laser. Mit Hilfe der Laser-Haarentfernung können Sie unerwünschte Haare in jedem Bereich loswerden und Stoppeln am Körper für immer vergessen.
Termin-onlineDiodenlaser ist die effektivste Methode, um unerwünschte Haare auf Jahre hinaus loszuwerden. Gleichzeitig ist die Prozedur selbst schmerzlos, hat keine besonderen Einschränkungen und Kontraindikationen. Sie ist schnell und braucht keine komplizierte Vorbereitung.
Zu Beginn der Behandlung führt der Spezialist ein Erstgespräch, beantwortet alle Fragen, hilft bei der Angstbewältigung und macht auch Testblitze an der Behandlungsstelle.
Testblitze gewährleisten die vollständige Sicherheit der Behandlung und helfen auch bei der Auswahl des richtigen Behandlungsmodus für jeden Hauttyp. Damit sich die Haut nach der Sitzung schnell erholen kann, wählt der Spezialist die passende, individuelle Pflege und spezielle kosmetische, zarte Produkte aus. Dies gilt insbesondere für Kundinnen mit dünner, empfindlicher Haut.
Nach der Laser-Haarentfernung sieht die Haut weich, glatt und ebenmäßig aus, es können jedoch noch Rötungen oder Juckreiz auftreten, die mit der richtigen Pflege schnell verschwinden.
Jede Art der Haarentfernung ist aber eine Belastung für die Haut. Daher muss die Haut während und nach der Behandlung gut gepflegt werden. Richtig ausgewählte Pflege und Befolgung der Empfehlungen nach der Sitzung werden die Haut vollständig von unangenehmen Rötungen und Juckreiz befreien.
Im Gegensatz zur Laser-Haarentfernung sind andere Arten der Haarentfernung aggressiver. Bei anderen Arten der Haarentfernung wird die Haut stark verletzt und im Endeffekt zu empfindlich. Bei empfindlicher Haut, die zu Reizungen und Rötungen neigt, ist die Haarentfernung mit Diodenlaser die beste Methode, um unerwünschte Haare loszuwerden.
Termin-onlineDie Haarentfernung mit Laser ist eine hervorragende Lösung für das Problem der Körperbehaarung, auch bei empfindlicher und zarter Haut. Trotz der Mythen über die Laser-Haarentfernung schadet die Prozedur bei korrekter Durchführung der empfindlichen Haut überhaupt nicht. Diese Methode hat folgende Vorteile:
Ein hochwertiges Lasergerät, die richtigen Einstellungen und die Erfahrung eines Spezialisten können das Unbehagen während der Sitzung reduzieren und diesen Prozess schnell und bequem machen. Die Laser-Haarentfernung ist vom Komfort her nicht mit Waxing oder Sugaring vergleichbar.
Der Laser wirkt direkt auf das Haar und die Haarfollikel, ohne benachbartes Gewebe zu schädigen. Daher können Sie sicher sein – es gibt keine Wunden, Kratzer oder Blut!
Gerade wegen der Langzeitwirkung hat die Laser-Haarentfernung ihre immense Popularität erlangt. Nach einem vollständigen Behandlungskurs werden mehr als 95 % der Haare dauerhaft vom Körper entfernt.
Die Sitzung dauert auch nicht lange. Im Durchschnitt benötigt ein Spezialist je nach Körperstelle etwa 15-30 Minuten
Es ist auch wichtig, dass die Laser-Haarentfernung eine erschwingliche Methode zu einem fairen Preis ist. Ohne Zweifel sind traditionelle Methoden der Haarentfernung teurer, da sie nicht das gewünschte Langzeitergebnis bringen.
Nach einem vollständigen Kurs der Laser-Haarentfernung wird das Ergebnis alle Ihre Erwartungen übertreffen. Und am Ende haben Sie die Möglichkeit, die störenden Haare am ganzen Körper vollständig und dauerhaft loszuwerden. Daher ist die Laser-Haarentfernung definitiv ihr Geld wert!
Trotz aller Vorteile kann es bei der Laser-Haarentfernung manchmal zu leichten Hautrötungen an den Behandlungsstellen oder zu einem leichten „Kribbeln“ kommen.
Außerdem kann es bei sehr empfindlicher Haut manchmal zu Brennen und Juckreiz sowie zum Auftreten von roten Flecken / Punkten auf der Haut kommen. Dafür gibt es viele Gründe:
All diese Faktoren schädigen nicht nur die Haut, sondern den gesamten Körper erheblich. Sie beeinträchtigen den Zustand und das Aussehen der Haut, sowie ihre Regenerationsfähigkeit. Sie provozieren auch die Entwicklung von Hautrötungen und Juckreiz nach der Haarentfernung mit Laser und anderen ästhetischen Behandlungen.
Wenn Sie diese einfachen Regeln nach der Laser-Haarentfernung befolgen, können Sie das Risiko von Hautirritationen erheblich verringern und damit verbundenes Unbehagen vermeiden. Daher sollten Sie Folgendes tun:
Unmittelbar nach der Krankheit, wenn Ihr Körper geschwächt ist, sollten Sie keinen Termin für die Behandlung buchen. Außerdem sollten Sie die Haare während der Periode und 3 Tage davor/danach nicht entfernen lassen. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die Empfindlichkeit der Haut stark zu.
Wenn die Laser-Behandlung im Sommer durchgeführt wird, sollten Sie einige Tage davor auf das Sonnenbaden verzichten und aktiv UV-Schutzprodukte verwenden. Verzichten Sie auch auf den Besuch des Solariums.
Einen Monat vor der Behandlung wird empfohlen, keine Wachs- oder Zuckerdepilation durchzuführen, sondern einen normalen Rasierer zu verwenden, um Haare zu entfernen.
10-14 Tage vor der Sitzung sollten Sie auf die Einnahme von antiviralen, hormonellen und anderen Medikamenten verzichten, die nicht nur den Zustand der Haut beeinträchtigen können, sondern sich auch unter dem Einfluss der Temperatur des Lasers im Körpergewebe ansammeln können.
Wenn die Körpertemperatur ansteigt, können sie daher unerwartete Reaktionen des Körpers und der Epidermis hervorrufen. Dies kann Hautausschlag, Pigmentierung und Reizung provozieren. Außerdem verringern einige Komponenten solcher Medikamente die Wirksamkeit des Verfahrens.
Am Tag der Sitzung müssen Sie ohne Verwendung von Seife, Gel und anderen Produkten duschen. Tragen Sie auch keine Creme oder Lotion auf die Haut auf.
Verwenden Sie kein Antitranspirant, Parfüm. Wählen Sie zum Trocknen ein weiches Handtuch aus natürlichen Stoffen. Verwenden Sie nach der Behandlung sanfte Pflegeprodukte.
Vor dem Eingriff, etwa 2-3 Tage davor, ist es notwendig, unerwünschte Haare mit Hilfe einer normalen Rasierklinge abzurasieren. Dies gewährleistet ein gutes Ergebnis des Verfahrens.
Und denken Sie daran: Zu lange Haare, die mit einem Laser entfernt werden, kann die Sitzungsdauer verlängern, sowie Schmerzen und Unbehagen während der Sitzung verursachen.
Nach der Laser-Haarentfernung braucht jede Haut Pflege. Um das gewünschte Ergebnis in kürzester Zeit zu erzielen, sollten Sie sich nach dem Eingriff an die Empfehlungen eines Spezialisten halten.
Nach der Laser-Haarentfernung ist es verboten:
Es ist wichtig, daran zu denken, dass kleine rote Punkte auf der Haut nach der Laser-Haarentfernung normal sind. Keine Panik, wenn nach der Laserbehandlung die Hauttemperatur leicht ansteigt und Rötungen auftreten.
Wenn Sie den Empfehlungen eines Spezialisten folgen und die Haut richtig pflegen, werden all diese Hautreaktionen und Unbehagen schnell verschwinden.
Die Heilung und Regeneration der Haut erfolgt ganz schnell – Reizungen und Juckreiz verschwinden in der Regel am zweiten Tag.
Die THALDERMA-Spezialisten erklären Ihnen gerne, wie Sie Ihre Haut nach der Laser-Haarentfernung pflegen sollten.