Nein, der Laser wirkt nur auf die oberste Hautpartie und dringt nicht tiefer als 1 mm ein. Eine Exposition gegenüber der Brustdrüse eines Diodenlasers ist ausgeschlossen
Die Brust der Frau ist eine der empfindlichsten Bereiche. Wir entfernen Haare im sensiblen Bereich um die Brustwarzen und das Dekolleté mit einem speziellen SmoothPulse-Modus. In diesem Modus werden gleich zwei Systeme aktiv, welche sich auf die Wärmeaufnahme des Lasers unterscheiden: das Peltier-System (DE: Peltier-Element) und eine Kühlung. Diese doppelte Wärmeaufnahme ermöglicht eine schmerzfreie Durchführung des Eingriffs, auch an so empfindlichen Stellen wie der weiblichen Brust
Bei der Haarentfernung mit einem Diodenlaser verschwinden die Haare nicht sofort nach der Einwirkung des Lasers. Das Haar beginnt 14–21 Tage nach dem Eingriff auszufallen. Bei dünnem Haar wird der Verlustprozess schnell unsichtbar. Nach 5-10 Eingriffen, abhängig von den individuellen Eigenschaften von Haut und Haaren, werden die Haare an der Brust für mindestens viele Jahre, oft sogar für immer, aufhören nachzuwachsen
Die Laser-Haarentfernung während der Stillzeit ist nach aktuellem Stand keine absolute Kontraindikation. Der Laserstrahl dringt nicht tief ein und beeinflusst daher die Laktation nicht direkt. In einigen Fällen kann die Einwirkung des Lasers auf die Haut in der Nähe der Brust jedoch dazu führen, dass die Muttermilch bitter schmeckt, was dem Baby schaden kann. Aus diesem Grund führen wir während der Stillzeit keine Haarentfernung durch
In Leipzig arbeiten wir mit dem deutschen Hightech-Laser MeDioStar NeXT PRO von Asclepion. Dieser Laser ist weltweit führend in der Pulsleistung und verwendet gleichzeitig zwei Strahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen, wodurch das Verfahren viel effizienter als mit einem Standard-Diodenlaser durchgeführt werden kann
Über die Laserbehandlung an der Brust und den Brustwarzen bei Frauen
Im Brustbereich machen sich Frauen häufiger Sorgen um kleine helle Härchen als um dicke Dunkle. Die Brust gehört zu den Stellen, an denen selbst dünnes Haar von Frauen oft als unerwünscht wahrgenommen wird.
Haare im Bereich des Warzenhofs, der Brustwarzen oder im Dekolleté können sogar das Selbstwertgefühl einer Frau beeinträchtigen. Glücklicherweise können Brusthaare mit einem Diodenlaser dauerhaft entfernt werden.
In unserer Praxis in Leipzig arbeiten wir mit modernsten Lasergeräten deutscher Hersteller
Die Laser-Haarentfernung ist nicht nur ein effektives Verfahren, sondern auch schmerzfrei und sicher für die weibliche Brust.
Wirkung auf die Haare:
Alle Haare am Körper, unabhängig von Standort oder Haartyp, durchlaufen regelmäßig mehrere Wachstumsphasen, die sich alle 3-5 Wochen ändern. Insgesamt gibt es drei Phasen:
Diodenlaser wirken auf den Haarfollikel, welcher sich in der Anagenphase befindet. In dieser Phase ist das Haar am besten für Lasereinwirkung geeignet.
Der Diodenlaser, mit dem wir in Leipzig arbeiten, sendet nicht eine, sondern gleich zwei Wellen mit unterschiedlichen Längen (810 und 940 Nanometer) auf einmal aus.
Dabei wirkt der Laser nicht nur auf das Melanin im Haar, sondern auch auf die Follikel
Diese Funktionsweise ist am effektivsten – die Haut wird bei dem Eingriff nicht angegriffen
Selbst auf der dünnen Haut der weiblichen Brust ist diese Methode unbedenklich, da der Laser auch an dieser Stelle sehr oberflächlich arbeitet.
Die Haarentfernung ist ein medizinisches Verfahren und sollte nur von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, insbesondere in sensiblen Bereichen wie dem Warzenhof der Brustwarzen, dem Dekolleté und der gesamten Brust im Allgemeinen.
Unsere Experten werden ihr Bestes tun, um Sie mit dem Ergebnis zufrieden zu stellen
Sie können uns helfen, die Wirkung des Verfahrens zu verbessern, wenn Sie folgende Regeln einhalten:
NOTWENDIG
VERBOTEN
Kontraindikationen
Wir führen die Epilation nur mit hochtechnologischen und sicheren deutschen Geräten durch, die einer regelmäßigen technischen Kontrolle unterzogen werden.
Unsere Experten unterstützen das Energieniveau und die Wellenlänge individuell für jeden Patienten.
Trotzdem gibt es Kontraindikationen, bei denen die Durchführung der Laser-Haarentfernung an der Brust verschoben oder ganz abgesagt werden muss.
Zu den Kontraindikationen gehören:
Termin-onlineDie obige Liste ist nicht vollständig. Während der Beratung führen unsere Spezialisten eine vollständige Kontrolle durch, um Risikofaktoren auszuschließen
Der Diodenlaser ist auch für dünnes Haar geeignet
Bei Ihrem ersten Besuch in unserer Praxis für eine Laser-Haarentfernung beginnen wir immer mit einer informativen Erläuterung des Verfahrens. Unsere Spezialisten müssen sicherstellen, dass das Verfahren für Sie nicht nur sicher, sondern auch effektiv ist. Nur in diesem Fall empfehlen wir das durchzuführende Verfahren.
Nachdem unser Spezialist alle Ihre Fragen beantwortet hat, fahren wir mit dem Verfahren selbst fort. Dies kann sofort am Tag der Beratung oder nach Ihrem Ermessen an einem anderen Tag erfolgen.
Der Eingriff wird in Rückenlage durchgeführt. Sie müssen eine Schutzbrille tragen, um eine Exposition der Augen durch den Laserstrahl zu vermeiden. Für eine bessere Laserleistung wird Gel auf den Körper aufgetragen.
Jeder Abschnitt des epilierten Bereichs wird während jeder Sitzung einmal mit einem Laser behandelt, so dass die gesamte Dauer nicht länger als 15-20 Minuten dauert.
Zur vollständigen Befreiung von unerwünschten Haaren im Brustbereich wird empfohlen, das Laserverfahren 5-10 Mal zu wiederholen
Mit einem Intervall zwischen den Verfahren von 3-4 Wochen