Der Goldstandart für die Haarentfernung ist der Diodenlaser. Damit kann eine Behandlung, anders als bei anderen Lasern, unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden. Hierfür wird der Diodenlaser der neuesten Generation (Asclepion MedioStar Next PRO®) verwendet. Dieser ist mit einem Kühlgriff ausgestattet, der Schmerzen vollständig beseitigt. Ein weiteres Merkmal und Vorteil des Geräts ist der große Anwendungsbereich. Die Arbeitsfläche des Laserhandstücks ist 9,1 cm2 groß,was eine schnelle Durchführung innerhalbe einer Sitzung gewährleistet
Im Allgemeinen verursacht die Haarentfernung keine Schmerzen, da die Kühlungssystem die Wärme des Lasers beseitigt. Aber wenn eine Person eine niedrige Schmerzschwelle hat und sich während der Sitzung doch unwohl fühlt, kann eine Lokalanästhesie durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden Cremes auf Lidocainbasis verwendet
Diese Technik ist harmlos. Der Laser hat keinen Einfluss auf die inneren Organe, die Haut sowie das Kreislauf-, Lymph- und Nervensystem. Jedoch sollte man beachten, dass das Verfahren bestimmte Kontraindikationen hat, die vorab mit unseren Experten besprochen werden müssen
Die Laser-Haarentfernung hat Altersbeschränkungen. Es ist verboten, das Verfahren bis zum Alter von 18 Jahren durchzuführen.Es gibt aus medizinischen Gründen Ausnahmefälle, bei denen es mit einer schriftlichen Genehmigung der Eltern oder Erziehungsberechtigten möglich ist, die Haarentfernung auch ab 16 durchführen zu lassen. Außerdem gibt es einige Kontraindikationen, mit denen Sie sich im Vorfeld vertraut machen müssen. Andernfalls kann das Verfahren unwirksam und unsicher sein
Der Standardverlauf des Verfahrens beträgt 5-10 Sitzungen. Aber nur ein Spezialist kann während den Sitzungen die genaue Anzahl der Benötigten Sitzungen bestimmen. Wie viele Verfahren benötigt werden, hängt von mehreren Faktoren ab – Haartyp, Hautfarbe, Alter, Geschlecht, behandelter Bereich, Körpereigenschaften. Zum Beispiel können Krankheiten oder Medikamente das Ergebnis des Verfahrens durchaus beeinflussen. Daher gibt der Arzt eine detaillierte Antwort auf diese Frage
Moderner deutscher Laser Asclepion MedioStar®
Bis zum heutigen Tag ist die dauerhafte Haarentfernung mit Laser der effektivste und sicherste Weg, um Haare an jedem Teil des Körpers zu entfernen, egal um welchen Körperbereich es handelt. Insbesondere ist der Diodenlaser als Goldstandard für die dauerhafte Haarentfernung bekannt. Immer mehr Frauen in Leipzig und auch auf der ganzen Welt greifen auf diese Methode zurück.
Dank der Verwendung eines professionellen Lasers, müssen Sie Ihre Haare vor dem Eingriff nicht wachsen lassen, wie es bei anderen Lasern erforderlich ist. Der Laser wirkt zum einen sehr sanft auf die Hautoberfläche und zum anderen dauert der Epilationsprozess nur wenige Minuten. Das lasern der Haare verursacht im Gegensatz zur Elektroepliation oder zur IPL-Epilation keine Schmerzen. Ein weiterer großer Vorteil ist der günstige Preis.
Die Technologien sind nicht nur sicherer, sondern auch deutlich günstiger geworden. Wir haben eine offene Preispolitik.
So funktioniert es mit dem Diodenlaser
Das genaue Funktionsprinzip der dauerhaften Haarentfernung basiert auf der Wirkung eines eng auf den Haarfollikel gerichteten Lichtwellenstrahls mit einer optimierten Expansion. Diese Wellen, die 2-3 mm tief in die Haut eindringen, greifen nur die Haarwurzel an und beeinflussen in keiner Weise die anderen Zellen der Haut. Beim Haarentfernungsprozess werden auf das im Haar enthaltene Melanin Laserblitze gerichtet.
Die Haarfollikel erwärmen sich von innen und werden damit den dazugehörigen Gefäßen, zerstört. Nachdem das Haar diesem Effekt ausgesetzt war, fällt es schließlich zusammen mit der Wurzel schmerzlos aus. Dies hält für mehrere Jahre, bis zur natürlichen Wiederherstellung des Follikels an.
Der Lebenszyklus eines Haares besteht aus drei Phasen:
Mit dem Laser können nur die Haarwurzeln zerstört werden, die sich in der Anagenphase befinden. Etwa 4 bis 8 Wochen nach der ersten Behandlung wird jener Teil der Haarwurzeln behandelt, der sich aktuell im Wachstum befindet.
Alle Haare in der aktiven Wachstumsphase (sichtbar auf der Hautoberfläche) fallen innerhalb von 2 Wochen nach dem ersten Eingriff aus.
Haarentfernung mit Laser ist ein medizinischer Eingriff
In unserem Zentrum in Leipzig führen wir die Haarentfernung mit einem modernen Diodenlaser von Asclepion durch. Die Durchführung benötigt keine medizinische Indikation, jedoch sollten Sie – um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und das Ergebnisse zu verbessern – einige Faktoren beachten.
Indikationen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die dauerhafte Haarentfernung das Richtige für Sie ist, melden Sie sich bei uns für eine individuelle Beratung. Unsere Spezialisten werden prüfen, ob Sie für diese Behandlung geeignet sind. Wenn Sie möchten, ist es auch möglich, die Reaktion Ihrer Haut auf den Laser zu testen, um mögliche Komplikationen zu umgehen
Haarentfernung mit Laser ist ein medizinisches Verfahren
Kontraindikationen
Obwohl das Verfahren in unserer Klinik auf hohem Niveau durchgeführt wird, können nicht alle Kunden diese Art von Kosmetikdienstleistungen aufgrund einer Reihe von Kontraindikationen nutzen.
Der Grad der Empfindlichkeit bei Exposition gegenüber dem Laser am Körper bei Frauen kann von einer Reihe von Faktoren abhängen, einschließlich des Menstruationszyklus. Während der Menstruation gibt es oft eine Abnahme der Schmerzschwelle, daher empfehlen Experten die Verwendung einer Lokal-Anästhesie, die es Ihnen ermöglichen, die Sitzung so bequem wie möglich abzuhalten und Sie nicht verpflichten, den Termin abzusagen. Kontraindikationen zur Laser-Haarentfernung sind:
Zweifellos führen unsere Spezialisten ihre Arbeit professionell und effizient aus, aber es gibt immer noch eine Kategorie von Personen, für die dieses Verfahren nicht geeignet ist. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne vor der Behandlung zum Thema der Kontraindikationen
Diodenlaser ist der Goldstandard der dauerhaften Haarentfernung bei jedem Hauttyp
Sicherheitsvorkehrungen verpflichten den Kunden, während des Verfahrens eine spezielle Schutzbrille zu tragen. Die meisten Kunden beschreiben die Empfindungen des Prozesses als „leichtes Kribbeln“.
Der Handgriff des Lasers wird mit einem Kühlsystem ausgerüstet, sodass die Impulse kaum spürbar sind. Da jedoch jeder Schmerzschwellenwert individuell ist, wird die Hautoberfläche auf Wunsch mit einer Anästhesiecreme oder einem Spray betäubt. Der Laser ist mit einem speziellen Handstück ausgerüstet, der auf den Zielbereich der Haut gerichtet ist.
Während des Betriebs treten Laserimpulse (Blitze) auf, und das Kühlsystem startet automatisch. Ein solcher Mechanismus verhindert Schmerzen.