Die Laserhaarentfernung gilt als das wirksamste Verfahren. Allerdings sind verschiedene Mythen und Missverständnisse weit verbreitet.
Manche Patienten, die sich zum ersten Mal für eine Laserhaarentfernung entscheiden, fragen sich, ob diese die Gesundheit des Körpers beeinträchtigen oder Krebs auslösen kann.
Studien zeigen, dass diese Befürchtungen unbegründet sind. Es besteht kein Risiko bei diesem Verfahren. In der weltweiten Praxis gibt es keine Hinweise auf onkologische Erkrankungen, die durch Laserbehandlungen in der Kosmetologie oder Medizin verursacht wurden
Bedenken und häufige Fragen kommen auf. Die Frage ob die Laser-Haarentfernung Krebs verursachen kann ist weit verbreitet, weil die Menschen dieses Verfahren mit ernsteren Verfahren wie Röntgenstrahlen oder CT-Scans in Verbindung bringen, die auf Gammastrahlen basieren und bei hoher Strahlung die Zellstruktur beeinträchtigen und Krebs verursachen können. Die Laser-Haarentfernung hingegen kann keinen Krebs verursachen. Natürlich können einige kleinere Probleme auftreten, aber das Auftreten einer bösartigen Wucherung ist definitiv ausgeschlossen.
Auch nach diesem Verfahren können Nebenwirkungen auftreten, die jedoch relativ gering sind. Diese sind in der Regel auf die Nichteinhaltung der Empfehlungen des Spezialisten nach dem Eingriff oder auf individuelle Haut- und Haartypen zurückzuführen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind folgende:
Diese Beschwerden verschwinden in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
Die Haarentfernung mit dem Diodenlaser ist völlig sicher und kann keinen Krebs verursachen
Der Diodenlaser ist eine der modernsten Arten von Lasern, die eine gerichtete Lichtexposition haben. Es ermöglicht Ihnen, einzelne Parameter einzustellen, um den Grad der Dunkelheit der Haut zu bestimmen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass der Laser eine schmale Wellenlänge hat, so dass es auf die Haarfollikel und nicht auf die Haut gerichtet ist.
Röntgen- und Gammastrahlen können einen bösartigen Tumor verursachen, weil sie hochfrequente ionisierte Strahlung enthalten. Kosmetische Laser hingegen haben eine niederfrequente Strahlung im sichtbaren Bereich (Infrarot), die für den Menschen unbedenklich ist.
Termin-onlineDer Strahl dringt höchstens 3 mm tief in die Haut ein, während die Dicke der Haut selbst 5 mm beträgt. Das bedeutet, dass die Strahlen den Haarfollikel zerstören, ohne etwas anderes zu beeinflussen. Diese Laserstrahlung wird von Chromophoren absorbiert, so dass die Zellen durch ihre Wirkung nicht verändert werden. Es ist kein Geheimnis, dass der Laserstrahl häufig für kosmetische Hautverjüngungsverfahren eingesetzt wird. Dieses Verfahren ist derzeit eines der fortschrittlichsten und sichersten, da es sich bewährt hat.
Die Haarentfernung mit dem Diodenlaser ist ein sicheres, präzises und angenehmes Verfahren, mit dem unerwünschte Gesichts- und Körperbehaarung entfernt werden kann. Das Verfahren ist viel besser als andere Arten der Haarentfernung. Sie kann sogar bei Menschen mit Hyperpigmentierungen sowie bei dunkler und gebräunter Haut durchgeführt werden. Nach dem Eingriff kehrt die Person sofort zu einem normalen Lebensrhythmus zurück, ohne dass es zu Einschränkungen kommt. Je nach Körperzone, der Größe der Haarfläche und ihrer Qualität sind 5 bis 12 Behandlungen für einen lang anhaltenden Effekt erforderlich. Natürlich gibt es auch Kontraindikationen, die unbedingt berücksichtigt werden müssen. Die Behandlung sollte nicht bei zutreffen einer der folgenden Punkte durchgeführt werden:
Bevor Sie sich einer Laserhaarentfernung unterziehen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Beratung an, um eventuelle Kontraindikationen auszuschließen