Lasermedizin, Ästhetik und Kosmetik
Brühl 14-16, 04109 Leipzig
Termin-online

Datenschutz- erklärung

THALDERMA Laser

1. Verantwortlichkeit

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

THALDERMA-Laser GbR

Brühl 14-16
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 6518 3120
E-Mail: datenschutz-laser@thalderma.de

2. Datenverarbeitungen

Jede Form der Verarbeitung personenbezogener Daten setzt eine Rechtsgrundlage voraus, die uns diese Verarbeitung gestattet. Die Rechtsgrundlage ergibt sich in erster Linie aus dem Zweck, zu dem die Daten verarbeitet werden. Die Rechtmäßigkeit innerhalb einer Rechtsgrundlage bemisst sich regelmäßig nach dem konkreten Umfang der Datenverarbeitung und nach den von uns ergriffenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter HOSTING.XYZ LTD / Reg. Number: ΗΕ 405755 / Spyrou Kyprianou, 61, SK HOUSE, 4003, Limassol, Cyprus. Der Server des Anbiters befindet sich in Deutschland. Alle Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO und für besonders schützenswerte Daten wie z.B. Gesundheitsdaten aus Art. 9 Abs. 2 DSGVO. Diese beiden Vorschriften nennen die Vorbereitung oder Erfüllung von vertraglichen, gesetzlichen oder auch gesellschaftlichen Pflichten als wichtigste Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung. Daneben erfolgen viele Datenverarbeitungen in unserem berechtigten Interesse, wenn nicht mit Blick auf die konkreten Umstände die Interessen der Betroffenen überwiegen. Abschließend steht die Möglichkeit im Raum, dass die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen erfolgt (Art. 7 DSGVO) oder für Personen unter 16 Jahren bei der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft (z.B. Internetseiten, Onlinespielen, Social Media-Plattformen) von den Kindern bzw. Jugendlichen in Verbindung mit der Zustimmung eines Erziehungsberechtigten (Art. 8). Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sich keins unserer Angebote an Personen unter 18 Jahren richtet. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA und auf Cyprus. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA und Cyprus gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Im Sinne einer Logfile Rotation werden Logfiles bis zum Erreichen einer 100 MB Grenze gespeichert und nach Erreichen der 100 MB Grenze automatisch überschrieben bzw. gelöscht. Die Speicherdauer beträgt circa 60 Tage. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes gemäß § 96 Abs. 3 TKG.

Teilweise ergibt sich unsere Pflicht, Sie um Ihre Einwilligung zu bitten, nicht allein aus dem Datenschutzrecht nach der DSGVO sondern aus dem strengeren Recht nach der EU ePrivacy-Richtlinie. Die Vorschriften dieser Richtlinie haben wir berücksichtigt, ohne im Folgenden ausdrücklich darauf hinzuweisen.

3. Zugriffsdaten

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Server-Logfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

4. Haftungsfreistellung

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

5. Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder darüber welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

6. Allgemeiner Hinweis zu Cookies

Wir speichern auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies dient unserem Vertriebsinteresse als berechtigtes Interesse.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an den Browser Ihres Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Die Cookies werden benötigt, um Sie z.B. nach erfolgreicher Anmeldung zu Ihrem Nutzerkonto für die gesamte Dauer Ihres Besuches identifizieren und autorisieren zu können. Sie werden auch dann benötigt, wenn Sie Angaben z.B. im Rahmen einer Anmeldung für einen Kurs machen, ohne sich registriert zu haben, um Ihnen die mehrmalige Eingabe Ihrer Daten zu ersparen. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung wieder vom Speichermedium Ihres Endgeräts gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).

Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speicherung von Cookies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er die Speicherung und Verwendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein

7. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Ihre Daten werden für die Zwecke der Terminverwaltung erfasst. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 I b) DSGVO (der Behandlungsauftrag, den Sie uns erteilen), Art. 6 I a) DSGVO (Einwilligung für Terminerinnerungen per SMS und E-Mail) und Art. 9 II h) DSGVO (die Zwecke der Gesundheitsvorsorge).

Um Terminausfälle zu vermindern, möchten wir Sie mit Ihrer Einwilligung Kalendersystems per SMS und/oder E-Mail und/oder telefonisch an Ihren Termin erinnern. Wenn Sie keine Erinnerungen mehr erhalten möchten, teilen Sie uns das jederzeit mit und wir stellen die Erinnerungen wieder aus.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO i. V. m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG.

Zu Beginn eines Gesprächs mit unserer Terminvereinbarung bitten wir Sie um Zustimmung für das Mithören von Telefonaten. Sofern Sie damit einverstanden sind, kann die Gruppenleitung unseres Callcenters zusammen mit der betroffenen Mitarbeiterin gemeinsam Ihren Anruf abhören. Dies geschieht zu Schulungszwecken, die mitgehörten Telefonate werden nicht gespeichert.

Die Speicherdauer ist vom Inhalt des Gesprächs Abhängig; regelmäßig nur wenige Tage. Einzelne Gesprächsnotizen können unter die handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht für Geschäftsbriefe von sechs Jahren fallen (§ 257 HGB).

8. Google Analytics

Wir benutzen den Webanalysedienst Google Analytics. Google erstellt in unserem Auftrag anhand der erhobenen Informationen statistische Reports über die Aktivitäten auf unserer Internetseite, die Herkunft der Besucher und technische Eckwerte der Geräte, mit denen unsere Seiten besucht werden.

Wir benutzen Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP“, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die IP-Anonymisierung wird das Ende Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union durch Nullen ersetzt, bevor die Daten in die USA übertragen werden. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google Analytics erfasst zum einen die Daten Ihres Geräts bzw. Internetbrowsers, die von Ihnen standardmäßig an einen Webserver gesendet werden, wenn Sie Internetseiten aufrufen. Haben Sie dem Setzen eines Google Cookies zugestimmt, erfasst Google die in dem Cookie gespeicherte Cookie-ID. Zusätzlich erkennt Google ergänzende Informationen zu Ihrem Gerät wie bereits installierte Software oder Schriften und bildet hieraus einen digitalen Fingerabdruck.

Die Cookie-ID bzw. der digitale Fingerabdruck geben gibt uns die Möglichkeit, die Quote wiederkehrender Besucher zu bestimmen oder Nutzungspfade innerhalb unserer Internetseiten nachvollziehen zu können.

Die Analytics-Cookies tragen die Bezeichnungen _ga (um wiederkehrende Besucher zu erkennen), _gid (um statistische Gruppen bilden zu können) und _gat (um den Datenabgleich mit erweiterten Google-Funktionen zu reduzieren).

Umfassende Informationen über die Verwendung der von Google erfassten Daten finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google (https://policies.google.com/privacy) und in Googles Informationen zu Cookies (https://policies.google.com/technologies/cookies) und der Information zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch Google, (https://policies.google.com/technologies/partner-sites).

Wir haben unser Analytics-Konto mit unserem Marketingkonto bei Google verknüpft und ermöglichen es Google so, Anzeigen für uns noch zielgruppengerechter ausspielen zu können. Zudem können wir so besser nachvollziehen, welche Werbemaßnahme welchen Erfolg hatte. Siehe dazu die Verarbeitung „Google Ads“ und dort den entsprechenden Hinweis zu unserer gemeinsamen Verantwortung mit Google im Sinne des Art. 26 DSGVO.

9.  Google Adwords

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/https://www.google.de/policies/privacy/

10.  Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

11. Webfonts 

Um eine individuelle Gestaltung unserer Internetseiten zu ermöglichen, nutzen wir sogenannte Webfonts. Das sind Schriften, die Ihr Browser zur Darstellung unserer Seite – wenn die Schriften noch nicht von einem vorherigen Besuch einer Seite mit dieser Schrift im Speicher Ihres Browsers geladen sind – aus dem Internet lädt.

Teilweise stehen Schriften direkt auf unserem eigenem Server zur Verfügung. Insoweit handelt es sich nicht um eine eigenständige Verarbeitung, die über die Verarbeitung „Bereitstellen unserer Internetseiten“ hinausgeht. Teilweise greifen wir auf Schriften von externen Servern zu, in unserem Fall bei der Nutzung des YouTube-Players oder von Google Maps auf Schriften von Google (Google Fonts). Google ermöglicht eine herausragend schnelle Bereitstellung der Schriftdateien und gewährleistet eine Bereitstellung des aktuell optimalen Schriftsatzes.

Für den Download der Schriften von den Google-Schriftservern (gstatic.com) muss Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden, da anders eine Übertragung des Datenpakets nicht möglich ist. Google erhält im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung keinerlei weitere Daten von Ihnen.

12. Facebook und Instagram

Wir betreiben bei Facebook und Instagram Unternehmensprofile (auch Fanpage genannt). So eine Fanpage ermöglicht es uns, unsere Organisation bei Facebook und Instagram vorzustellen, mit Ihnen auf dieser Social Media-Plattform in Kontakt zu treten und über Anzeigen auf diesen Plattformen auf unsere Leistungen und Angebote hinzuweisen.

Facebook stellt uns über die Nutzung unserer Seiten Analysedaten zur Verfügung (Page Insights genannt). Dadurch gewinnen wir einen Eindruck davon, wie erfolgreich die einzelnen unserer Kommunikationsmaßnahmen sind.

Zu den Details der Datenverarbeitung bei Facebook gilt die Datenschutzinformation von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy

Entsprechend einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs erfolgt die Nutzung dieser Analysedaten in einer gemeinsamen Verantwortung mit Facebook nach Art. 26 DSGVO. Facebook hat entsprechend eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung zur Verfügung gestellt (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Facebook hat in der Vereinbarung die alleinige Verantwortung für alle Fragen der Datenverarbeitung übernommen. Wenn Sie Ihre Rechte aus der DSGVO mit Blick auf die in Page Insights verarbeiteten Daten in Anspruch nehmen wollen, sollten Sie sich direkt über Ihr Facebook-Konto an Facebook wenden. Entsprechend den gesetzlichen Regeln zur gemeinsamen Verantwortung steht es Ihnen aber auch frei, sich mit Ihrem Anliegen an uns zu wenden. Wir würden Ihr Anliegen dann an Facebook weiterreichen.

13. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

14. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

15. Änderungen dieser Erklärung

Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die „Datenschutzerklärung“ zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.

Fragen zum Datenschutz

Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragte unter:
E-Mail: datenschutz@thalderma-laser.de

Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Termin vereinbaren
Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Das Team von THALDERMA wird Sie schnellstmöglich kontaktieren.

Ihr THALDERMA Team
Geben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer ein. Unser Manager
wird Sie in Kürze kontaktieren!
Anfrage hinterlassen
Geben Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer ein. Unser Manager
wird Sie in Kürze kontaktieren!
+ mehr hinzufügen
Wir suchen freie Termine für Sie aus...
Thalderma
Brühl 14-16 04109 Leipzig
+49 341 6518 3120, laser@thalderma.de